Bettnässen
-
Bettnässen
Bettnässen
Bettnässen -
Medikamente
Medikamente
Bettnässen -
Verwandte Links
Verwandte Links
Bettnässen
Tabu - eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt
Martina träumt von dem, was für die meisten Jugendlichen selbstverständlich ist: Ferienlager, Sportferien und vor allem ein trockenes Bett. Seit sie sich erinnern kann, passiert es der 16-Jährigen immer wieder, dass sie morgens beim Aufwachen nass ist, weil sie im Schlaf uriniert hat.
Ihre Eltern trauen sich nicht, darüber zu reden. Sie machen sich Vorwürfe und fragen sich, was sie falsch gemacht haben. Sie glauben nämlich immer noch, psychische Probleme seien die Ursache. Windeln dienen zwar als Notlösung, mit Windeln in die Sportferien zu gehen, ist Martina allerdings zu peinlich. Da bleibt sie lieber zuhause.
Ein Arzt könnte ihr helfen. Weil das Thema Bettnässen aber tabu ist, bekommt sie, wie viele andere betroffene Kinder, keine professionelle Hilfe.
Das muss nicht so sein.
Enuresis nocturna ist ein regelmäßiges nächtliches Bettnässen bei über fünfjährigen Kindern, das nicht wegen organischer Veränderungen oder Grunderkrankungen auftritt. Bis zum fünften Lebensjahr ist es allerdings völlig normal, dass Kinder sich gelegentlich einnässen.
Bettnässen bei Kindern vor dem fünften Lebensjahr ist also keine Enuresis, denn: Erst etwa ab dem zweiten Lebensjahr lernt ein Kind, seine Blase zu kontrollieren. Wie lange es dauert, bis das Kind endgültig trocken ist, schwankt individuell stark. Von einer Enuresis spricht man aber erst, wenn sich ein Kind nach seinem fünften Geburtstag über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten regelmäßig im Schlaf einnässt.
Wenn dabei die längste trockene Phase des Kindes nach seinem fünften Geburtstag keine sechs Monate dauerte, das Kind also nie dauerhaft trocken gewesen ist, hat es eine primäre Enuresis. Beginnt ein Kind hingegen erneut mit dem Bettnässen, nachdem es schon über sechs Monate trocken war, bezeichnet man dies als sekundäre Enuresis.
Medikamente
MINIRIN® Melt Subling Tabl 60mcg
MINIRIN® Melt Subling Tabl 120mcg
MINIRIN® Tabl 0.1 mg
MINIRIN® Tabl 0.2 mg
Patienteninformationen